FRAGEN & ANTWORTEN

Allgemeine Frage

Ja, das ist wahr und bewiesen. Kamillentee ist hilfreich bei Schlafstörungen oder Schlaflosigkeit. Kamille enthält das Flavonoid Apigenin, das sich an Benzodiazepinrezeptoren im Gehirn bindet. Daher verfügt es über milde beruhigende Eigenschaften, die dazu beitragen, Ihre Nerven nach einem stressigen Tag zu beruhigen und für einen erholsamen, ungestörten Schlaf zu sorgen.

Noch einmal: Ja! Kamillentee hat einen Koffeingehalt von 0 %, da er kein Produkt der üblichen Teepflanze Camellia Sinensis ist, die von Natur aus Theanin und Koffein enthält. Stattdessen handelt es sich um eine Art Kräutertee, der aus den getrockneten Blüten der Kamillenpflanze hergestellt wird.

Kamille ist eine reichhaltige Glycinquelle, die bei der Reduzierung von Muskelkrämpfen hilft. Während des Menstruationszyklus kommt es bei Frauen zu starken Krämpfen im Unterbauch und im Gebärmutterbereich. Kamille wirkt in solchen Fällen als natürliches Schmerzmittel, indem sie die Muskeln entspannt.

Absolut. Ein warmer Aufguss aus Kamille hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile, auch bei Kindern. Es hilft bei der Stärkung des Immunsystems und heilt Halsschmerzen, Husten und Verstopfung. Außerdem ist Kamille ein mildes Beruhigungsmittel; Daher ist es für Kinder jeden Alters absolut sicher.

Hallo. Studien zufolge hilft Kamille bei der Senkung des Blutzuckerspiegels.